Aktueller Pfarrbrief

Erstkommunionvorbereitung 2023-2024
Wenn Ihr Kind die 4. Klasse besucht, möchten wir Sie einladen, es zur Vorbereitung auf den Empfang der Ersten Heiligen Kommunion und der ersten Beichte anzumelden.
Die gesamte Vorbereitungszeit möchten wir nicht nur mit Ihrem Kind gemeinsam gestalten, sondern auch Ihnen als Eltern.
Wir laden Sie herzlich zu einem Informationsabend am 26.09.2023 um 19.00 Uhr ins Gemeindehaus von St. Karl Borromäus, Delbrückstraße 33 ein. Dort bekommen Sie erste Informationen sowie auch Unterlagen. Sie haben dann die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und die Begleiter/innen für den Erstkommunionkurs kennenzulernen.
Für die Kinder beginnt die Erstkommunionvorbereitung am 14.10.2023 um 15.00 Uhr mit einem Einstiegsnachmittag im Gemeindehaus von St. Karl Borromäus.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Natalie Schmelzer zur Verfügung.
Firmvorbereitung 2023-2024
Die Firmvorbereitung in unserer zukünftigen Pfarrei Christi Auferstehung hat einen eigenen Namen: GeistVoll und eine eigene Webseite: https://geistvoll.net.
Alles zu den Infoabenden und der Anmeldung zur Firmvorbereitung 2023-2024 hier.
Prävention ist uns wichtig!

Samstag, den 11.11.2023, 9.30 bis 16.00 Uhr – Basisschulung Prävention
Für Ehrenamtliche mit intensivem Kontakt zu Kindern oder Jugendlichen insbesondere bei Maßnahmen mit Übernachtung, z.B. ehrenamtliche Leiter*innen von Gruppen für Ministrant*innen, ehrenamtliche Katechet*innen in der Erstkommunion- und Firmvorbereitung usw.
Referentin: Uta Recher-Slotosch (Schulungsreferentin Prävention)
Dienstag, den 21.11.2023, 18.00 bis 21.00 Uhr – Sensibilisierung Prävention
Für Ehrenamtliche mit regelmäßigem Kontakt zu Kindern oder Jugendlichen, soweit sie nicht zur Zielgruppe einer Basis-Schulung gehören, z.B. Gottesdienstbeauftragte, die im Rahmen ihrer Tätigkeit Kontakte zu Minderjährigen über die Aufgabe der Sakramentenspendung hinaus haben, Küster*innen, Vorstandsmitglieder im Pfarrei- oder Gemeinderat, Ehrenamtliche in der Arbeit mit Geflüchteten.
Die Sensibilisierung kann auch gern als „Auffrischung“ genutzt werden, wenn die letzte Schulung einige Zeit zurückliegt. Auffrischungen sind aber nicht verpflichtend.
Referent: Burkhard Rooß (Präventionsbeauftragter)
Sie können sich per Mail anmelden über praevention@heiliggeist-berlin.de
Wahlen zum Pfarreirat und den Gemeinderäten
Zum 01. Januar 2024 bilden die Gemeinden Heilig Geist, Karl Borromäus und Sankt Canisius die neue Pfarrei Christi Auferstehung. Innerhalb dieser neuen Pfarrei gestalten künftig in den bislang eigenständigen Gemeinden sogenannte Gemeinderäte die örtlichen pastoralen Angelegenheiten der Gemeinden in Einheit mit dem Pfarreirat und dem Pastoralteam. Der Pfarreirat wiederum ist das Entscheidungsgremium für die pastoralen Belange und Aufgaben auf Ebene der Gesamtpfarrei.
Gemeinderäte und Pfarreirat werden am 18./19. November 2023 gewählt. Für alle vier Gremien sind jeweils sechs Plätze durch direkte Wahl zu besetzen.


Nächste Veranstaltungen
