Aktueller Pfarrbrief

Erstkommunionvorbereitung 2023-2024

Für die Kinder beginnt die Erstkommunionvorbereitung am 14.10.2023 um 15.00 Uhr mit einem Einstiegsnachmittag im Gemeindehaus von St. Karl Borromäus.
Falls Sie den Informations- und Anmeldeabend verpasst haben, steht Ihnen Frau Natalie Schmelzer für Rückfragen zur Verfügung.

Firmvorbereitung 2023-2024

Die Firmvorbereitung in unserer zukünftigen Pfarrei Christi Auferstehung hat einen eigenen Namen: GeistVoll und eine eigene Webseite: https://geistvoll.net.
Alles zu den Infoabenden und der Anmeldung zur Firmvorbereitung 2023-2024 hier.

Wahlen zum Pfarreirat und den Gemeinderäten

Zum 01. Januar 2024 bilden die Gemeinden Heilig Geist, Karl Borromäus und Sankt Canisius die neue Pfarrei Christi Auferstehung. Innerhalb dieser neuen Pfarrei gestalten künftig in den bislang eigenständigen Gemeinden sogenannte Gemeinderäte die örtlichen pastoralen Angelegenheiten der Gemeinden in Einheit mit dem Pfarreirat und dem Pastoralteam. Der Pfarreirat wiederum ist das Entscheidungsgremium für die pastoralen Belange und Aufgaben auf Ebene der Gesamtpfarrei.

Gemeinderäte und Pfarreirat werden am 18./19. November 2023 gewählt. Für alle vier Gremien sind jeweils sechs Plätze durch direkte Wahl zu besetzen.

Vorläufige Liste der Kandidatinnen und Kandidaten (Stand: 24. September 2023)

Pfarreirat Christi Auferstehung

  1. Anders, Ruth (67 Jahre, Apothekerin)
  2. Bartelt, Marcus (57 Jahre, Berater)
  3. Berquet, Matthias (60 Jahre, Rentner)
  4. Christen, Wolfgang (62 Jahre, Physiker)
  5. Heßdörfer, Dr. Elke (63 Jahre, Urologin)
  6. Jonas, Ursula (66 Jahre, im Ruhestand)
  7. Juppe-Ziervogel, Susanne (70 Jahre, Dipl. Ing.)
  8. Kollotschek, Cordula (66 Jahre, Lehrerin)
  9. Lejeune-Jung, André (55 Jahre, Dipl. Ing. Drucktechnik)
  10. Schreiber, Christa (65 Jahre, Justizbeamtin i. R.)
  11. Schwirten, Dr. Christian (54 Jahre, leitender Angestellter)
  12. Stahl, Trystan (38 Jahre, Referent für Staatskirchenrecht)

Gemeinderat St. Karl Borromäus / Salvator

  1. Jochems, Robert (49 Jahre, Sozialarbeiter)
  2. Meyer, Magnus (50 Jahre, Tischler)
  3. Schmelzer, Natalie (48 Jahre, Kauffrau)
  4. Schmelzer, Renate (73 Jahre)
  5. Schubert, Karin (69 Jahre, Rentnerin)
  6. Strasser, Georg (68 Jahre, Rentner)
  7. Trotzki, Jonathan (15 Jahre, Schüler)
  8. Zolchow, Małgorzata (61 Jahre)

Ergänzungsvorschläge können bis zum 08.10.2023 beim Wahlausschuss eingereicht werden.
Anschrift: Pfarrbüro Heilig Geist, Bayernallee 28, 14052 Berlin
Ergänzungsvorschläge bedürfen der Unterschrift von zehn Wahlberechtigten und der Bereitschaftserklärung der / des Vorgeschlagenen. Formulare sind erhältlich beim Wahlausschuss und unter https://erzbistumberlin.de/wahlen

Prävention ist uns wichtig!

Samstag, den 11.11.2023, 9.30 bis 16.00 Uhr – Basisschulung Prävention
Für Ehrenamtliche mit intensivem Kontakt zu Kindern oder Jugendlichen insbesondere bei Maßnahmen mit Übernachtung, z.B. ehrenamtliche Leiter*innen von Gruppen für Ministrant*innen, ehrenamtliche Katechet*innen in der Erstkommunion- und Firmvorbereitung usw.
Referentin: Uta Recher-Slotosch (Schulungsreferentin Prävention)

Dienstag, den 21.11.2023, 18.00 bis 21.00 Uhr – Sensibilisierung Prävention
Für Ehrenamtliche mit regelmäßigem Kontakt zu Kindern oder Jugendlichen, soweit sie nicht zur Zielgruppe einer Basis-Schulung gehören, z.B. Gottesdienstbeauftragte, die im Rahmen ihrer Tätigkeit Kontakte zu Minderjährigen über die Aufgabe der Sakramentenspendung hinaus haben, Küster*innen, Vorstandsmitglieder im Pfarrei- oder Gemeinderat, Ehrenamtliche in der Arbeit mit Geflüchteten.
Die Sensibilisierung kann auch gern als „Auffrischung“ genutzt werden, wenn die letzte Schulung einige Zeit zurückliegt. Auffrischungen sind aber nicht verpflichtend.
Referent: Burkhard Rooß (Präventionsbeauftragter)

Sie können sich per Mail anmelden über praevention@heiliggeist-berlin.de

Nächste Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen

Sänger, Sängerinnen und Instrumentalisten gesucht

Wir, die B-Natural Praise Band (www.b-naturalpraiseband.de), suchen Verstärkung für unser Team!

Es liegt uns besonders am Herzen, Gottesdienste mitzugestalten, aber auch Konzerte sind auf unserem Plan. Unser Repertoire erstreckt sich über Praise Songs und Gospel Songs bis hin zu Taizé-Liedern und dem neuen geistlichen Kirchenliedgut. Wir proben immer donnerstags von 18:30-20:00 Uhr in der Salvatorkirche in Schmargendorf. Es ist auch möglich, mal für ein Projekt mitzumachen.

Hättest du Lust? Interested? Come check us out!
Wir freuen uns auf deine Mail! info@b-naturalpraiseband.de

Der SINGEKREIS von Salvator sucht neue Mitsängerinnen
„Wo man singt, da lass dich ruhig nieder …“

Seit über 30 Jahren trifft sich die „Schmargendorfer Singegruppe“ nun schon im Gemeindehaus von Salvator zum fröhlichen Schwatzen und Singen von deutschen Volksliedern.

Wir sind eine kleine Gruppe von Seniorinnen und würden uns über neue Mitsängerinnen freuen. Wir treffen uns immer dienstags um 18:00 Uhr im Pfarrsaal.

Ansprechpartnerin ist Frau Sigrun Molzahn, Tel. 824 86 93